Stockenten sind fast überall auf der Welt zu finden. Sie dominieren die nördliche Hemisphäre und sind leicht in Ozeanien, Asien, Afrika, Südamerika und vielen Inseln zu finden
Meistens bevorzugen sie Feuchtgebiete, in denen hochproduktive Gewässer große Mengen an schwimmender, auftauchender und untergetauchter Vegetation produzieren Feuchtgebiete produzieren auch viele wirbellose Wassertiere, von denen Stockenten ernähren.
Die Stockente ist zweifellos das bekannteste Wasservogel der Welt. Die bekannte Entenmorphologie wird bei beiden Geschlechtern durch ein blau schillerndes Spekulum auf den Flügeln ergänzt. Beim Männchen sind die auffälligen Merkmale das grün schillernde Gefieder an Kopf und Hals und gekräuselte schwarze Federn am Schwanz. Das Gefieder des Weibchens ist eintönig braun.
Die meisten Stockenten brüten als Jährlinge, aber sie haben möglicherweise nicht viel Erfolg; Studien zeigen, dass ältere Hennen eine viel geringere Entleinsterblichkeit aufweisen als Jährlinge. Die Paarbindung beginnt bereits im Oktober und dauert bis März. Stockentenmännchen verlassen die Henne kurz nach der Paarung. Die Henne legt normalerweise 9 bis 13 Eier in ein Nest auf dem Boden in der Nähe eines Gewässers. Wenn die Entenküken nach 26-28 Tagen schlüpfen, führt die Henne sie zum Wasser und kehrt nicht ins Nest zurück.
Nach der Brutzeit bilden Stockenten Schwärme und wandern von nördlichen Breiten in wärmere südliche Gebiete. Dort warten und fressen sie, bis die Brutsaison wieder beginnt. Einige Stockenten können sich jedoch dafür entscheiden, den Winter in Gebieten zu verbringen, in denen es reichlich Nahrung und Unterschlupf gibt; diese Stockenten bilden eine Wohnbevölkerung.
Das bekannte „Quaken“ der Enten stammt von der Stockente – es wird „Decrescendo-Ruf“ genannt und ist kilometerweit zu hören. Ein Weibchen gibt den Ruf aus, wenn sie andere Enten zu sich bringen möchte, wie zum Beispiel ihre Entenküken, und wird daher auch als 'Hagelruf' bezeichnet.
Stockenten verbrauchen eine Vielzahl von Nahrungsmitteln, einschließlich Vegetation, Insekten, Würmer, Schnecken und Gliederfüßer, obwohl sie nicht auf diese beschränkt sind. Sie nutzen auch die Nahrungsquellen des Menschen, wie zum Beispiel die Ernte von Getreide.
Eine wichtige Wildart. Die Einnahmen aus den Lizenzgebühren dienen der Bewirtschaftung der Stockentenpopulationen und werden zum Schutz wichtiger Lebensräume verwendet. Auch das Geld, das für Jagdausrüstung ausgegeben wird, ist eine bedeutende Bereicherung für die Wirtschaft.
Stockenten sind die am häufigsten vorkommenden und am weitesten verbreiteten Wasservögel; jedes Jahr werden Millionen von Jägern erlegt, ohne dass sich dies auf ihre Zahl auswirkt. Die größte Bedrohung für Stockenten ist der Verlust ihres Lebensraums, aber sie passen sich leicht an menschliche Störungen an.
Dave Rogers (Autor), University of Michigan-Ann Arbor.