Hydrictis maculicollis(spotted-necked otter) kommt in Zentralafrika südlich des 10. nördlichen Breitengrades vor. Sie sind sowohl im Viktoriasee als auch in den Tangangyika-Seen reichlich vorhanden und können auch in den feuchteren Teilen Afrikas südlich der Sahara gefunden werden. Sie sind nicht im äußersten Westen, Südwesten, Nordosten oder Osten Afrikas zu finden.
Diese Otter sind im Wasser lebend und benötigen ständige und durchgehende Wasserwege. Sie bevorzugen klares Wasser mit Felsen. Sie kommen in Seen, Sümpfen, Flüssen und in höheren Lagen in Gebirgsbächen vor. Sie fehlen in trüben Flüssen und seichten alkalischen Seen. Sie leben in Höhlen, die sich in der Nähe dieser Wasserquellen befinden.
Der Fleckhalsotter ist an den braun-weißen Flecken am Hals und an der Unterseite zu erkennen. Der Rest der Körperfarbe reicht von rötlichbraun bis schokoladenbraun. Diese Otter sind glatt und schlank. Sie zeichnen sich durch stark mit Schwimmhäuten versehene Zehen (wobei das Gurtband bis zu den Zehenspitzen reicht), gut entwickelte Krallen und lange Schwänze aus. Ihre Länge reicht von 85-105 cm. Sexualdimorphismus ist weit verbreitet; Weibchen sind kleiner, leichter und weniger muskulös als Männchen.
Es wird angenommen, dass der Fleckhalsotter saisonal brütet. Sie haben eine zweimonatige Tragzeit und bringen normalerweise im September zwei bis drei Junge zur Welt. Erst im Alter von zwei Jahren beginnen die Weibchen mit der Fortpflanzung.
Der Fleckhalsotter ist normalerweise ein Einzelgänger, kann aber je nach Jahreszeit in kleinen Familiengruppen gefunden werden. Die Männchen haben einen großen Heimbereich, in dem sich mehr als ein Weibchen aufhalten können. Die Mutter kümmert sich etwa ein Jahr lang um ihre Jungen. Der Vater kann eine Rolle bei der Erziehung der Jungen spielen. Der Otter kann laut sein und hat verschiedene Rufe, die von einem Kontaktruf reichen, der aus einem harten Miauen besteht, bis hin zu einem hohen, quietschenden Notruf. Der Tüpfelhalsotter spielt gerne. Dieses Spiel kann mit anderen Ottern oder allein durchgeführt werden.
Die bevorzugte Fütterungszeit für diesen Otter ist entweder 2 bis 3 Stunden vor der Abenddämmerung oder nach der Morgendämmerung. Es ist jedoch bekannt, dass sie zu jeder Tageszeit fressen. Ihre Hauptnahrungsquelle ist Fisch, obwohl ihre Nahrung sowohl Wirbellose als auch Wirbeltiere umfasst. Frösche, Krabben, Weichtiere, Wasserinsekten und Larven sind einige der Elemente, die in ihrer Ernährung enthalten sind.
Das Fell des Otters wird sehr geschätzt und wird als Heilmittel gegen Augen- und/oder Naseninfektionen verwendet.
Die Spotted-Necked-Otter sind aufgrund von Veränderungen in ihrer Umgebung und menschlichen Eingriffen rückläufig. Ein Problem ist der vermehrte Einsatz von Nylon-Fischernetzen, in denen sich die Otter verheddern und sterben. Die Erosion des Bodens in der Nähe der Quelle der Flüsse ist ebenfalls eine Bedrohung. Auch Fischzüchter und Pelzfänger tragen zum Rückgang des Spotted-Necked-Otter bei.
Sarah Soderman (Autor), University of Michigan-Ann Arbor, Phil Myers (Herausgeber), Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor.