Kerodon rupestrisist endemisch in der halbtrockenen Region im Nordosten Brasiliens, die als Caatinga bekannt ist.(Eisenberg and Redford, 1999; Lacher, 1981)
In der Region Caatinga,K. rupestrisist auf felsiges Gelände beschränkt, das von großen Granitfelsen zutage tritt. In diesen Aufschlüssen schaffen Risse und Mulden Platz fürK. rupestriszu wohnen und Raubtiere zu vermeiden. Umgebungsbedingungen sind unvorhersehbar; Die jährliche Niederschlagsmenge variiert zwischen 1000 und 400 mm, und Überschwemmungen und Dürren können das ganze Jahr über auftreten.(Eisenberg and Redford, 1999; Lacher, 1981)
Kerodon rupestrisist ein hystricomorphes Nagetier, das dem sehr ähnlich istMeerschweinchenSpezies. Der Schwanz fehlt oder ist rudimentär, das Gewicht des Erwachsenen beträgt etwa 1000 g und die Ohren sind kurz. Die Erwachsenenlänge beträgt zwischen 200 bis 400 mm und ist gelegentlich länger. Felsenmeerschweinchen haben weißliche Kehlen, während andere obere Teile im Allgemeinen grau sind und der Magen gelblich-braun ist. Das Podium ist länger als andereKaviidenund das Diastema vom Schneidezahn zum Prämolaren ist proportional größer. im Gegensatz zu anderenKaviiden,K. rupestrishat stumpfe Nägel an allen Fingern mit Ausnahme einer kleinen Putzkralle am äußersten Finger, und die Hände und Füße sind zusätzlich mit einer lederähnlichen Oberfläche gepolstert. Abgesehen von den Größenunterschieden scheinen eintägige, hoch aufgewachsene Jungtiere Erwachsenen sehr ähnlich zu sein.(Arends und McNab, 2001; Eisenberg und Redford, 1999; Lacher, 1981; Nowak, 1999; Roberts, et al., 1984)
Männliche Felsenhöhlen verteidigen Höhlen und Höhlen, die von den umgebenden Granitfelsen gebildet wurden. Frauen suchen in diesen Höhlen Zuflucht und es entsteht ein System der Polygynie zur Ressourcenverteidigung. Partner sind leicht zu finden, daher existiert unter den Männern eine gut etablierte Dominanzhierarchie. Dominante Männchen verteidigen wertvolle Steinhaufen mit großen Harems und können sich häufiger paaren als Untergebene. Während der Paarung umkreisen mehrere Männchen ein Weibchen, um ihre Flucht zu verhindern. Zu diesen Männchen gehören oft das dominante Männchen und seine Nachkommen, da alle anderen aggressiv behandelt werden. Nach dem Einkreisen bestieg das dominante Männchen das Weibchen, um sich zu paaren.(Kleiman et al., 1979; Lacher, 1981; Roberts, et al., 1984; Tasse, 1986)
Felsenmeerschweinchen brüten das ganze Jahr über und bringen 1 bis 3 sehr frühreife Junge pro Schwangerschaft zur Welt, obwohl Einzelgeburten am häufigsten sind. Sie haben eine Tragzeit von 76 Tagen, die deutlich länger ist als andereKaviiden. Säuglinge werden nach 35 Tagen entwöhnt und Jugendliche erreichen die Geschlechtsreife nach etwa 133 Tagen. Kleine Wurfgröße, vergleichsweise lange Tragzeit und andere reproduktive Parameter (d. h. niedriges Verhältnis von Geburtsmasse zu mütterlicher Masse) gelten als spezielle Anpassungen an starre mütterliche Energiebeschränkungen und eine höchst unvorhersehbare Umgebung.(Lacher, 1981; Oliviera, et al., 2006; Roberts, et al., 1984)
Felsenhöhlen zeigen eine gut entwickelte elterliche Fürsorge. Beide Geschlechter betreiben Pflege, Kuscheln und indirektes Sozialverhalten, das die Jungen bis zur Unabhängigkeit aufzieht. Die Entwöhnung erfolgt nach 35 Tagen, doch wurden bereits 2 Tage nach der Geburt Jungtiere beim Nahrungssuche und Fressen der Vegetation beobachtet. Der frühe Verzehr von Vollwertkost deutet darauf hin, dass das Saugverhalten sowohl die Sozialisation als auch die Ernährung beinhalten kann. Nach dem Absetzen leben die Jungtiere in der Höhle ihrer Väter. Männchen, die vom dominanten Männchen geboren werden, werden vom Vater nicht aggressiv behandelt. Das Leben in seinem Harem ermöglicht eine verstärkte Sozialisation und eine potenzielle Chance, in Zukunft dominant zu werden. Weibchen, die von dominanten Männchen geboren wurden, leben als potenzielle Partner im Harem, aber Aggression von anderen Weibchen, einschließlich der Mutter, ist üblich. Dadurch können junge Weibchen die Höhle verlassen.(Lacher, 1981; Tasse, 1986; Lacher, 1981; Tasse, 1986; Lacher, 1981; Tasse, 1986)
Felsenhöhlen sind relativ langlebig, weil sie eine so unvorhersehbare Umgebung bewohnen. In Gefangenschaft leben Individuen bis zu 11 Jahre. In freier Wildbahn beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Individuum 3 Jahre alt wird, 91%.(Kleiman et al., 1979; Kleiman et al., 1979)
Felsenhöhlen sind sehr sozial und zeigen viele Verhaltensweisen, die der Habitatspezialisierung zugeschrieben werden. Sowohl Männer als auch Frauen halten sich an soziale Hierarchien, die von agonistischen Interaktionen diktiert werden. Dominante Individuen sind besser in der Lage, diese Interaktionen zu „gewinnen“. Untergeordnete Individuen bleiben in ihrer Rolle, bis neue Mitglieder in der Kolonie eintreffen. Agonistische Interaktionen zwischen Frauen sind am häufigsten und weibliche Hierarchien sind hochgradig linear. Schwangere Frauen sind am aggressivsten, insbesondere gegenüber Jugendlichen, von denen viele durch weibliche Aggression tödlich verwundet werden. Männliche Hierarchien sind nicht linear, aber es gibt eine soziale Hierarchie unter Männern. Soziale Pflege ist bei Männern üblich, und der dominante Mann wird am häufigsten gepflegt. Intersexuelle Pflege und weibliche Pflege sind selten. Eine Reihe anderer Verhaltensweisen, darunter das Schmusen von Gesichtern und das Übereinanderkrabbeln, werden verwendet, um soziale Beziehungen zu verbessern und aufrechtzuerhalten. Die meisten Aktivitäten außerhalb von Felshöhlen beinhalten die Nahrungssuche in Bäumen und sind dämmerungsaktiv.(Eisenberg and Redford, 1999; Lacher, 1981; Tasse, 1986)
Es wurden keine Informationen gefunden.
Rock Cavies produzieren eine Vielzahl von Lautäußerungen, von denen viele für Angst oder Furcht gehalten werden. Es werden fünf verschiedene Lautäußerungen beschrieben, von denen jedoch angenommen wird, dass sie Informationen direkt an andere Personen weitergeben. Obwohl Duftmarkierungen unter anderem üblich sindKaviiden, Felsenhöhlen sind nicht dafür bekannt, regelmäßig Duftnoten zu hinterlassen. Vielmehr ermöglichen Körperhaltung und taktile Interaktionen die Kommunikation zwischen Felsenhöhlen, da sich Individuen oft in unmittelbarer Nähe von Steinhaufenkolonien befinden. Der soziale Rang wird kontinuierlich durch Allogrooming und agonistische Interaktionen kommuniziert, die Kopfstöße und Verfolgungsjagden beinhalten.(Lacher, 1981)
Obwohl sie als Habitat-Spezialist bekannt sind, sind Felsencavies in Bezug auf die Ernährung allgemeine Pflanzenfresser. In ihrer unberechenbaren Caatinga-Umgebung lässt die Dürre Bäume oft blattlos. Während Trockenperioden wächst die Vegetation in den Gesteinshaufen, in denen Felsenhöhlen leben, weiter, wodurch Kolonien in Zeiten geringer Produktivität überleben können. In Zeiten hoher Produktivität ernähren sich Felsencavies von Blättern, Knospen, Blüten und Rinde, wobei sie meistens vom Boden oder von Ästen nach Nahrung suchen. In Gefangenschaft fressen Felsencavies eine Vielzahl von Obst und Gemüse.(Lacher, 1981; Tasse, 1986; Willig and Lacher, 1991)
Mit Hilfe von Geräuschen oder Gerüchen sind Felsenhöhlen in der Lage, Raubtiere zu erkennen, die sich aus der Ferne nähern. Die Grenzen der umgebenden Felshöhlen bieten Raubtierschutz, und „Alarmpfeife“-Vokalisierungen werden verwendet, um die Kolonie zu warnen, um bei Bedarf Zuflucht zu suchen. Sobald das wiederholte hohe Pfeifen zu hören ist, geben umliegende Personen den Ruf wieder. Wenn sich Raubtiere nähern, fliehen Individuen in die umliegenden Felsen. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Individuum wahllos auf das sich nähernde Raubtier zuläuft. Die Raubtiervermeidungsstrategie der Felsenhöhlen ist vermutlich eine spezielle Anpassung an ihren felsigen Lebensraum, die das Sichtfeld und die visuelle Raubtiererkennung einschränkt.(Lacher, 1981)
Felsenhöhlen sind die einzigen Säugetiere, die in der Region Caatinga in Brasilien endemisch sind. Aufgrund ihrer Spezialisierung auf das Leben in einer so unvorhersehbaren Umgebung interagieren nur wenige andere Säugetiere ständig mit Felsenhöhlen. Trockenperioden vertreiben viele andere Säugetiere, und in der Literatur werden keine spezifischen Raubtiere erwähnt. Vermutlich erbeuten jedoch lokale Vogel- und Säugetierfleischfresser Felsenhöhlen. Als generalistische Laubfresser beeinflussen Felsencavies durch den Verzehr von Blättern, Rinde und Blüten eine Vielzahl der lokalen Flora. Parasitäre Nematoden kommen auch im Dickdarm von Steinhöhlen vor.(Lacher, 1981; Rodrigues et al., 1985; Willig und Lacher, 1991)
Kommensale/parasitäre ArtenMenschen, die im Nordosten Brasiliens beheimatet sind, jagen regelmäßig Felsenhöhlen nach Fleisch. Es wurden sogar Anstrengungen unternommen, um sie in von Dürre und Armut betroffenen Gebieten als zuverlässige Nahrungsquelle zu domestizieren. Obwohl dies nicht üblich ist, können Felsencavies auch als Haustiere gehalten werden. Medizinische Verwendungen vonK. rupestrisDazu gehören das Einreiben von Steinkaviarfett unter die Augen, um „müde Augen“ zu lindern, und das Mischen von Steinkaviardünger mit Kaffee, um Erguss zu behandeln.(Alves, et al., 2008; Oliviera, et al., 2006)
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt vonK. rupestrisauf den Menschen.
Obwohl die Zerstörung von Lebensräumen und die Jagd in der Vergangenheit Felshöhlen bedroht haben,K. rupestriswird derzeit als „am wenigsten besorgniserregend“ aufgeführt. Zahlreiche Schutzgebiete bieten derzeit Zuflucht vor Jagd und Lebensraumverlust.(Catzeflis, et al., 2008)
Alex White (Autor), University of Michigan-Ann Arbor, Phil Myers (Herausgeber, Dozent), Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor, Tanya Dewey (Herausgeber), Animal Agents.