Der White Admiral ist im gesamten Osten der Vereinigten Staaten und westlich bis in die Rocky Mountains zu finden.
Der Weiße Admiral bewohnt Laubwälder und immergrüne Mischwälder. Außerdem bevorzugt er Waldränder und Lichtungen.
Der White Admiral hat eine Flügelspannweite von 60-70 Millimetern. Die Oberseite beider Flügel ist schwarz und über jedem Rückenflügel befindet sich ein breites weißes Band. An der Flügelbasis befinden sich orangefarbene Flecken und Randreihen aus weißen und bläulichen Strichen.
Der White Admiral wird oft mit dem rot gefleckten Purpur kreuzen, einem anderen Mitglied der Gattung Limenitis.
Zu den Nahrungspflanzen des White Admiral gehören Wildkirsche, Pappel, Espe und Schwarzeiche. Die Larvenfutterpflanze besteht aus verschiedenen Bäumen wie Birke, Weide und Pappel.
Keine dokumentierten Beispiele.
Keine dokumentierten Beispiele.
Weiße Admirale sind derzeit weit verbreitet und reichlich vorhanden und nicht als bedroht aufgeführt.
Der weiße Admiral hat einen ausgeprägten Klappen- und Gleitflug.
Marie S. Harris (Autorin), University of Michigan-Ann Arbor.