Linckia laevigatabewohnt die tropischen Gewässer des Indischen und Pazifischen Ozeans, vom westlichen Indischen Ozean bis zum südöstlichen Polynesien.(Kochzius et al., 2009; Magsino et al., 2000; Yamaguchi, 1977)
Individuen wurden in flachen, mehrstufigen Gebieten in oberen Zonen sonniger Riffe und Riffsäume bei Wassertemperaturen von 22 bis 26 Grad Celsius beobachtet. Der blaue Seestern reagiert äußerst empfindlich auf Änderungen der Temperatur, des Sauerstoffgehalts und des pH-Werts.(Kochzius et al., 2009; Magsino et al., 2000; Yamaguchi, 1977)
Linckia laevigatazeichnet sich durch fünf zylindrische Arme mit hellblauer oder hellblauer Körperfarbe und gelben Röhrenfüßen aus. Grüne, rosa und gelbe Farben wurden ebenfalls beobachtet. Individuen können bis zu 30 bis 40 Zentimeter groß werden. Diese Tiere erhalten ihre Farbe von einem blauen Pigment namens Linckiacyanin und einigen gelben Carotinoiden. Die Farben der Seesterne variieren je nach dem genauen Verhältnis und der Kombination der Pigmente in jedem Individuum.(Kochzius et al., 2009; Magsino et al., 2000; Williams und Benzie, 1993; Yamaguchi, 1977)
BefruchtetLinckia laevigataEier werden nach ein paar Tagen zu Larven. Die Larven verbringen etwa 28-30 Tage in der Wassersäule, bevor sie sich auf einer harten Oberfläche des Riffs niederlassen und sich in eine winzige Version des erwachsenen Sterns verwandeln. Es wird geschätzt, dass die Transformation vom Jugendlichen zum Erwachsenen im Alter von etwa 2 Jahren stattfindet. Zu diesem Zeitpunkt gelten sie als „Mini-Erwachsene“ und wachsen weiter, bis sie eine Länge von etwa 30 Zentimetern erreichen.(Magsino et al., 2000)
Obwohl die Geschlechter bei der äußeren Beobachtung dieses Tieres nicht zu unterscheiden erscheinen, können die Unterschiede durch die Beobachtung der Gonaden oder durch die Untersuchung des Laichvorgangs festgestellt werden, wenn Männchen und Weibchen leichter unterschieden werden können. Während des Paarungsprozesses werden Gameten über den Tieren frei ins Wasser abgegeben. Seesterne versammeln sich in Gruppen, wenn sie bereit sind, sich zu paaren, um die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung zu erhöhen. Wenn Männchen und Weibchen in unmittelbarer Nähe Gameten freisetzen, werden die Eier befruchtet. Die Paarung findet in der Regel im Sommer statt.(Yamaguchi, 1977)
Linckia laevigatalaicht zwischen Mai und August. Diese Art kann eine sehr geringe Rekrutierung aufweisen. Eine intensive Studie fand nur 10 Nachkommen in einem Jahrgang. Blaue Seesterne durchlaufen auch eine asexuelle Fortpflanzung, die die vorherrschende Form der Fortpflanzung in Gefangenschaft ist. Während der asexuellen Fortpflanzung teilen sich die blauen Seesterne durch ihre Scheibe und produzieren Klone mit identischer genetischer Ausstattung.(Magsino et al., 2000; Yamaguchi, 1977)
Nach der Freigabe der Gameten wird keine elterliche Investition bereitgestellt.(Williams und Benzie, 1993)
Es ist bekannt, dass der blaue Seestern in freier Wildbahn bis zu 10 Jahre alt wird. Die Sterblichkeitsrate in Gefangenschaft ist hoch, da diese Art genaue Bedingungen und Aufmerksamkeit bei der Akklimatisierung erfordert.(Magsino et al., 2000; Williams und Benzie, 1993; Yamaguchi, 1977)
Linckia laevigataist eine mobile und einsame Art, die oft an Felsen verankert gefunden wird. Diese Art ist auch nachtaktiv und kann sich tagsüber in Felsen verstecken.(Reef Reality-Serie, 2010)
Seesterne haben kein Gehirn und auch kein gut definiertes sensorisches Netzwerk. Sie reagieren jedoch empfindlich auf Berührung, Licht, das sie umgebende Wasser und Orientierung. Die Pedicellarien des Seesterns unterstützen die Berührungsempfindung, da sie den Organismus von Sedimenten befreien. Die Röhrenfüße fungieren als Chemorezeptoren und werden vom Seestern verwendet, um Nahrung zu finden.(„Blauer Seestern“, 2009; Tiefseegewässer, 2011)
Linckia laevigata, wie andere Seesterne, sind opportunistische Raubtiere und Aasfresser. Sie drehen ihren Magen um und beginnen ihre Nahrung äußerlich zu verdauen. Zu den Nahrungsmitteln gehören tote Tiere, kleine Wirbellose und Detritus.(Tiefseegewässer, 2011; Reef Reality Series, 2010)
Die blaue Färbung vonL. laevigatakann potenzielle Feinde vor Toxizität warnen. Wie andere Seesterne kann der blaue Seestern die Autonomie oder die Selbstabtrennung eines Gliedes nutzen, um Raubtieren zu entkommen. An Raubtiere verlorene Körperteile werden regeneriert.(Reef Reality-Serie, 2010; Rideout, 1975)
Der blaue Seestern ist hauptsächlich ein Aasfresser, der Gewebe von toten Tieren abbaut.Linckia laevigataist ein obligatorischer Gastgeber für die NapfschneckeThyca crystallina, das sich von der Hämolymphe des Seesterns ernährt. Die KrabbePericlimenes soror, ist auch parasitär aufL. laevigata.(Crandall et al., 2008)
Blaue Seesterne werden zur Dekoration und für die persönliche Ästhetik verwendet (persönliche Aquarien und Dekorationen, wenn sie ausgetrocknet sind). Sie sind bei Touristen und in der Wasserlebewesen beliebt. Der blaue Seastar wird auch als kostengünstige Quelle potenzieller Antitumor- und antibakterieller Wirkstoffe getestet.(„Blauer Seestern“, 2009; Mojica, et al., 2003)
Es sind keine Nebenwirkungen von bekanntL. laevigataauf den Menschen.
Diese Art ist in keinem Schutzprogramm aufgeführt.(Reef Reality-Serie, 2010)
Michelle Baptiste (Autor), Rutgers University, Ivan Jakimovski (Autor), Rutgers University, David V. Howe (Herausgeber), Rutgers University, Renee Mulcrone (Herausgeber), Special Projects.