Macropus parryi, auch bekannt als Parrys Wallaby, wurde nur in den australischen Gebieten des nördlichen New South Wales und der östlichen Küste von Queensland gefunden.
Das Whiptail Wallaby kommt in größeren Höhen an Hängen unter Baumkronenbedeckung in größerer Dichte vor. Kein anderes Wallaby bevorzugt diese genaue Kombination von Lebensraummerkmalen.
Ein anderer Bewohner dieser Gegend ist jedochMacropus parryiist das einzige Raubtier außer dem Menschen, der Dingo.
Besser bekannt als Wallaby mit hübschem Gesicht oder Peitschenschwanz,Macropus parryiwird durch seine ausgeprägten weißen Wangen und den langen Schwanz identifiziert. Tatsächlich entspricht der Schwanz dieser Kreatur oft der Länge von Körper und Kopf zusammen oder überschreitet diese. Die Gesamtlänge kann bei Männchen der Art über 7 Fuß betragen. Der Großteil des Körpers ist blassbraun gefärbt, mit Ausnahme des Ohransatzes, der Stirn und der Schwanzspitze, die dunkelbraun sind.
Das Whiptail Wallaby erreicht die Geschlechtsreife zwischen 18 und 24 Monaten für Weibchen und mit über 2 Jahren für Männchen.
Macropus parryibringt nach einer Tragzeit von etwa 34-38 Tagen ein einzelnes Junges, häufig um den Januar, zur Welt. Es folgt eine 37-wöchige Stillzeit, in der das junge Wallaby an einer von vier Zitzen im Beutel der Mutter säugt. Im Gegensatz zu einigen anderen Wallaby-Arten, bei denen eine Mutter ihre Jungen gewaltsam zum richtigen Zeitpunkt entfernt, sind die JungenMacropus parryiverlässt die Schutzhülle von selbst. Neugeborene Junge haben eine Masse von etwa einem Gramm (weniger als 0,03 Unzen).
Das auffälligste Verhaltensmerkmal vonMacropus parryiist seine soziale Struktur. Diese Tiere werden oft in Gruppen von 50 bis 80 Individuen gesehen, mit inneren Untergruppen von etwa 10 Individuen.
Bei heißem Wetter leckt Parrys Wallaby oft seine Unterarme, um sich kühl zu halten.
Während der Jahreszeiten mit hohen Temperaturen frisst das Whiptail Wallaby nur am frühen Morgen und am späten Nachmittag und sucht während der Temperaturspitze Deckung unter Laub. In den Wintermonaten wird sie zu jeder Tageszeit beim Fressen beobachtet.
Gräser, Farne und krautige Pflanzen sind die Nahrungsmittel der Wahl.
Macropus parryikommt dem Menschen als Haustier positiv zugute. Tatsächlich wurde die erste ihrer Art, die jemals gefunden und identifiziert wurde, von Sir Edward Parry im Jahr 1834 von ihm als Haustier in seinem Haus gehalten, wo sie sich ähnlich wie ein domestizierter Hund verhielt.
Der einzige negative Effekt des Whiptail Wallabys auf den Menschen besteht darin, dass das Wallaby in entwickelten Gebieten aufdringlich sein kann. Dazu gehört vor allem, von Autos angefahren zu werden.
Insbesondere für Whiptail-Wallabys gibt es derzeit keinen besonderen Konservierungsaufwand, da sie weit verbreitet sind und nicht für die kommerzielle Ernte verwendet werden. Sie machen einen kleinen Prozentsatz der kommerziellen Quote für alle Arten von Makropoden aus und werden normalerweise nicht als Fleischquelle verwendet.
Erika Detweiler (Autorin), University of Michigan-Ann Arbor, Phil Myers (Herausgeber), Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor.